KI erklären, einordnen, einsetzen !
- mit dem Training für KI-Botschafter:innen.
Das KI-Botschafter-Programm macht engagierte Mitarbeitende zu kompetenten Ansprechpartner:innen für Künstliche Intelligenz im Unternehmen.
Sie erhalten ein solides Grundlagenwissen – und lernen zugleich, wie sie KI-Themen im Team vermitteln, Veränderung begleiten und wie sie zwischen Fachbereich und IT vermitteln können.
KI Multiplikator*in
Vertrauensperson
KI Change Agent
Vermittler Fachbereich & IT
Fachwissen trifft KI-Verständnis
Erster Schritt ohne großen Aufwand
Kommunikation stärken – Silos abbauen
Veränderung von innen heraus starten
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Prozesse mit KI-Potenzial erkennen – ohne technische Vorkenntnisse.
Ideal, wenn es (noch) keine KI-Verantwortung gibt: ein niedrigschwelliger Einstieg, der Motivation und Verantwortung schafft
KI-Botschafter*innen fördern den Austausch zwischen Fachbereich, IT, Management und vor allem Kollegen – verständlich, verbindend, wirksam
Der KI-Botschafter bringt Ideen und Impulse direkt aus dem Fachbereich ein – nah am Alltag, nah an den Menschen.
Digital & online - egal wo - egal wann
Inkl. Vorlagen im Starter-Kit - direkt loslegen
KI-Grundlagen, Mindset, Ethik & Compliance & Praxisnahe Beispiele
INHALTE DES PROGRAMMS
Die Teilnehmenden verstehen, welche Rolle sie im Unternehmen einnehmen können – und warum genau sie wichtig ist. Sie entwickeln ein realistisches Selbstbild, hinterfragen ihre Haltung zu KI und stärken ihr Mindset für Veränderung und Verantwortung.
Inhalte:
- Was macht ein KI-Botschafter – und was nicht?
- Abgrenzung zu anderen Rollen (z. B. KI-Manager)
- Mindset als Erfolgsfaktor – für Mensch & Technologie
- Selbstreflexion: „Was verbinde ich (wirklich) mit KI?“
- Positives, handlungsorientiertes Mindset aufbauen
-Technologische Entwicklungen: Daten, Rechenleistung, Open-Source, APIs
-Warum KI heute anders ist als vor 10 Jahren
-Auswirkungen auf Branchen, Berufe und Prozesse
-Einfache Definitionen (KI, Machine Learning, Deep Learning)
-Starke vs. schwache KI
-Grenzen: Warum KI nicht denkt, fühlt oder versteht
-Trainingsdaten, Mustererkennung, Modelle
-„Lernen aus Erfahrung“: Vergleich zu menschlichem Lernen
-Beispiele
-Was ist regelbasiert? Was ist lernend?
-Warum nicht alles, was automatisiert ist, auch „intelligent“ ist
-Beispiele aus dem Büro- und Industriekontext
-Was ist Generative KI (LLMs, Bild- & Textgenerierung, Audio etc.)
-Tools wie ChatGPT, Copilot, Midjourney – Einordnung & Unterschiede
-Stärken und Schwächen von GenAI (z. B. Halluzinationen, Blackbox)
-Anwendungsbeispiele im Unternehmensalltag
-„KI ist objektiv“ – stimmt das?
-„KI ersetzt alle Jobs“
-„KI weiß alles“ – Realität vs. Erwartung
-Wie man Mythen im Kollegenkreis entkräftet
-Erste Reflexion: Was nutze ich heute schon?
-Wo wären kleine Experimente denkbar?
-KI als Werkzeug – nicht als Ersatz
Die Teilnehmenden verstehen, welche Verantwortung sie beim Thema KI tragen – auch ohne technische oder juristische Rolle. Sie lernen, worauf es bei einem fairen, sicheren und ethisch sauberen Umgang mit KI ankommt – und wie sie im Unternehmen erste Orientierung geben können.
Inhalte:
- Was bedeutet Verantwortung im Umgang mit KI? – auch aus fachlicher Sicht
- Warum KI nicht nur technisch, sondern auch rechtlich und ethisch relevant ist
- Die wichtigsten Grundlagen zum EU AI Act – einfach erklärt
- Was gilt beim Datenschutz? – insbesondere bei der Nutzung externer Tools
- Ethische Leitplanken: Fairness, Transparenz, Nachvollziehbarkeit
- Deine Rolle als KI-Botschafter*in: Nicht alles wissen – aber sensibel hinsehen, Fragen stellen, weitergeben
Die Teilnehmenden lernen, empathisch, verständlich und motivierend über KI zu sprechen – gerade mit Menschen, die skeptisch oder überfordert sind.
Inhalte:
- Chancen betonen statt Angst vor Ersetzbarkeit
- Gute Geschichten erzählen: inspirierende, echte Use Cases
- Tools & Formulierungen für Gespräche mit Skeptiker*innen
- Wie du ein positives Mindset weitergeben kannst – ohne zu belehren
Teilnehmende lernen, wie sie KI-Potenziale im eigenen Fachbereich erkennen – und daraus erste konkrete Ideen ableiten, über die sie ins Gespräch kommen können.
Inhalte:
- Woran erkenne ich sinnvolle KI-Anwendungen im Alltag?
- Die „KI-Brille“ für Prozesse: wo ist Automatisierung oder Unterstützung möglich?
- Vom Potenzial zur Idee – wie du verständlich darüber sprichst
- Realistisch starten – kleine Schritte, die Wirkung zeigen
- Was braucht es im Unternehmen, damit KI starten kann? (Exkurs: Datenschutz, Prozesse, Ethik & Compliance)
Die Teilnehmenden lernen, wie sie als Übersetzer*innen zwischen Fachabteilung und IT agieren können – mit klaren Anforderungen, einfachen Worten und gegenseitigem Verständnis.
Inhalte:
- Warum KI-Projekte echte Teamarbeit sind
- Anforderungen formulieren – aus Sicht des Fachbereichs
- Wie du Impulse weitergibst, ohne sie technisch umzusetzen
- Kommunikation mit der IT – Hürden abbauen, Verständnis fördern
- Zusammenarbeit mit externen Partnern und Beratern
Teilnehmende erfahren, wie sie auch ohne offizielle Rolle als Multiplikator*in wirksam sein können – durch kleine Impulse, präsente Kommunikation und echtes Interesse.
Inhalte:
- Sichtbar sein – auch ohne Bühne oder Führungsrolle
- Was bedeutet es, KI im Alltag „mitzudenken“ und zu teilen?
- Warum KI kein einmaliges Projekt ist – sondern ein Lernprozess
- Möglichkeiten zur Weitergabe: Info-Häppchen, Mini-Sessions, interne Channels
Teilnehmende blicken zurück auf ihren Lernweg, reflektieren ihren Rollenwandel und planen, wie sie als KI-Botschafter*in aktiv werden können – im eigenen Tempo, mit passenden Werkzeugen und klarer Haltung. Gleichzeitig erhalten sie Zugriff auf ihr persönliches Starter-Kit für den Praxistransfer.
Der KI-Botschafter-Kurs ist als digitaler Selbstlernkurs konzipiert. In vielen Fällen reicht das jedoch nicht aus, um das Thema langfristig im Unternehmen zu verankern.
Deshalb bieten wir ergänzende Leistungen, die dein Team dabei unterstützen, das Know-how in die Breite zu tragen und wirkungsvoll zu multiplizieren.
Vorbereitete PPT für interne KI-Impulsformate – anpassbar im eigenen Design.
Individuelle Unterstützung für Transfer, Umsetzung und Kommunikation im Unternehmen.
Unterstützung bei der LMS-Auswahl oder Einbindung des Kurses ins eigene System.
Angepasste Inhalte für Branche, Sprache oder Zielgruppe – auf Wunsch vollständig individualisiert.
Anmerkung: Video KI geniert - Persönlicher Avatar von Jennifer, der Gründerin von PinkBots.
Du möchtest mehr über das 1:1 Coaching erfahren?
WARUM EIN ONLINE KURS FÜR DEN EINSTIEG EMPFEHLENSWERT IST.
Additional White Label Präsentationen
Thema: PPT Grundlagen KI
Thema: PPT Ethik und menschenzentrierte KI
Vorausgesetzt eigens LMS, sonst zzgl. Kosten für Plattformnutzung oder Bereitstellung, je nach Umsetzung
KI-Botschafter Kurs
999€
459€*
*Einführungspreis nur mit Warteliste
KI-Botschafterkurs für das gesamte Unternehmen
499€
4999€
Individuelle Lösungen
Preis auf Anfrage
Angepasste Inhalte (z.B. KI-Botschafter Programm, individuelles Training oder Kurs) für Branche, Sprache oder Zielgruppe – auf Wunsch vollständig individualisiert.
UVP
zzgl. MwSt
zzgl. MwSt.
zzgl. MwSt
zzgl. MwSt
Lizenz für die Weiterverwendung im Unternehmen enthalten
MÖCHTEST DU EINEN VORGESCHMACK AUF DEN KURS?
Wie hilft die Rolle des
KI -Botschafters ?
Kann es mehrere KI-Botschafter geben?
Der KI-Botschafter vs. die typischen KI-Rollen
Hi, ich bin Jenna!
Als Gründerin von PinkBots und erfahrene IT- und Unternehmensberaterin helfe ich Solo-Preneuren, Start-ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen, die digitale Welt zu meistern.
Mit meiner Leidenschaft für Künstliche Intelligenz und Automatisierung unterstütze ich dich dabei, Prozesse zu optimieren, die passenden Tools und Technologien zu finden und eine erfolgreiche Strategie zu entwickeln. Ich glaube fest daran, dass jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – das Potenzial hat, von modernen Technologien zu profitieren.
Mit PinkBots setze ich mich dafür ein, dass niemand technologisch den Anschluss verliert – und dass Digitalisierung nicht überfordert, sondern befähigt.
Ich habe das KI-Botschafter-Programm ins Leben gerufen, weil ich überzeugt bin:
Wir müssen Künstliche Intelligenz nicht nur nutzen, sondern sie aktiv in unser Denken integrieren. Innovation beginnt im Kopf – mit einem offenen, positiven Mindset, der Bereitschaft zum Wandel und dem Mut, neue Wege zu gehen.Der KI-Botschafter soll genau das fördern: Offenheit für neue Technologien, ein besseres Verständnis von KI und die Fähigkeit, Chancen im eigenen Umfeld zu erkennen – ganz ohne technisches Vorwissen. Es braucht Menschen, die als Brückenbauer zwischen Fachbereichen und Technologie wirken.Denn nur so schaffen wir es, KI sinnvoll, menschlich und zukunftsorientiert in Unternehmen zu verankern.
Ja, ein Unternehmen kann mehrere KI-Botschafter haben!
Gerade in größeren Unternehmen oder in Organisationen mit mehreren Abteilungen kann es sinnvoll sein, mehrere KI-Botschafter zu etablieren. So kann das KI-Wissen effektiver verteilt und besser an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Teams angepasst werden.
Mehrere KI-Botschafter können sich untereinander austauschen, voneinander lernen und gemeinsam daran arbeiten, KI nachhaltig in die Unternehmenskultur zu integrieren. Dabei können sie unterschiedliche Schwerpunkte übernehmen, z. B. Prozesse & Automatisierung, Compliance oder Change Management.
Falls du über mehrere KI-Botschafter nachdenkst, kann es sinnvoll sein, ein gemeinsames Coaching oder eine interne Austauschplattform einzurichten, um den Wissenstransfer zu erleichtern.
Falls du oder deine KI-Botschafter nach dem ersten Coaching noch tiefer in bestimmte Themen eintauchen oder weitere individuelle Anpassungen vornehmen möchtet, gibt es die Möglichkeit, zusätzliche 1:1 Online-Sessions zu buchen.
Ja, es gibt die Möglichkeit, die Trainings für dein eigenes LMS (Learning Management System) zu nutzen!
Beta Testing ist eine begrenzte Testphase, in der der KI-Botschafter-Kurs vor dem offiziellen Start von ausgewählten Teilnehmenden getestet wird. Ziel ist es, ehrliches Feedback zu Inhalten, Aufbau und Nutzen zu erhalten – um den Kurs weiter zu optimieren.
👉 Als Beta-Tester:in erhältst du 50 % Rabatt auf den finalen Kurspreis und kannst dich aktiv mit deinem Feedback einbringen.
➡️ Jetzt bewerben – Link findest du im Header (ganz oben)
Du kannst dich jederzeit an info@pinkbots.de wenden, wenn du fragen bzgl. des Kurses oder anderer Services hast!